Praxis-Homepage selbst erstellen – oder lieber vom Profi?

.avif)
Was Ärzt:innen wissen sollten, bevor sie sich für Do-it-yourself oder professionelle Umsetzung entscheiden.
Viele Arztpraxen stehen vor der Frage: Homepage selbst erstellen oder erstellen lassen?
Auf den ersten Blick wirken Homepage-Baukästen wie eine schnelle und kostengünstige Lösung. Doch reicht das für einen professionellen Auftritt, der Patient:innen überzeugt und gleichzeitig einladend ist?
In diesem Artikel erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, worauf Sie achten müssen und wann sich die Zusammenarbeit mit einer spezialisierten Agentur wie Mediseiten lohnt.
1. Warum viele Praxen ihre Website selbst erstellen wollen
Der Wunsch, die eigene Homepage zu erstellen, entsteht meist aus zwei Gründen:
1. Kosten sparen: Baukästen wie Jimdo, Wix oder WordPress versprechen niedrige Einstiegskosten
2. Schnelle Lösung: Viele glauben, es "mal eben" selbst umsetzen zu können
Doch gerade im medizinischen Bereich geht es nicht nur um Design – sondern um Vertrauen, Auffindbarkeit und Rechtssicherheit.
2. Was beim Selbermachen funktioniert – und wo es kritisch wird
Was prinzipiell möglich ist:
✓ Grundstruktur mit Texten und Bildern anlegen
✓ Einfaches Kontaktformular integrieren
✓ Eigenes Design ausprobieren
Wo es problematisch wird:
✖ Mobiloptimierung: Viele Baukästen stoßen bei komplexeren Inhalten schnell an Grenzen
✖ Suchmaschinenoptimierung: Ohne SEO-Kenntnisse bleibt die Homepage unsichtbar
✖ Design & Vertrauen: Baukasten-Seiten wirken oft austauschbar und wenig professionell
Fazit: Was technisch möglich ist, reicht selten für einen hochwertigen Praxisauftritt.
3. Risiken einer selbst gebauten Praxis-Homepage
Das sollten Sie bedenken:
! Vertrauensverlust: Eine unprofessionelle Homepage wirkt auf Patient:innen unseriös
! Zeitaufwand: Was einfach klingt, kostet schnell viele Stunden und Nerven
! Fehlende Wartung: Sicherheitslücken bei Plugins, keine Backups, technische Ausfälle
Gerade Praxen, die viele Privatpatient:innen ansprechen wollen, brauchen einen Online-Auftritt auf hohem Niveau. Eine Seite "von der Stange" wird diesem Anspruch meist nicht gerecht.
4. Vorteile einer professionell erstellten Praxis-Homepage
Eine spezialisierte Agentur wie Mediseiten bringt nicht nur technisches Know-how mit, sondern versteht auch Ihre Zielgruppe. Das Ergebnis: Eine Homepage, die optisch überzeugt, rechtlich sicher ist und bei Google gefunden wird.
Was eine professionelle Homepage leistet:
✓ Individuelles Design im Corporate Look Ihrer Praxis
✓ Mobiloptimierung und schnelle Ladezeiten
✓ SEO-Strategie für lokale Sichtbarkeit bei Google
✓ Integration von Online-Terminbuchung & Google Maps
✓ Nachhaltige Betreuung & technische Wartung
Tipp: Bei Mediseiten haben wir uns genau darauf spezialisiert: Webdesign für Arztpraxen, die sich sichtbar präsentieren möchten.
5. Fazit: Wann lohnt sich welche Lösung?
Ob eine Arztpraxis ihre Homepage selbst erstellen oder lieber professionell umsetzen lassen sollte, hängt stark von den eigenen Zielen ab. Wer lediglich eine einfache Online-Präsenz benötigt und Zeit sowie technisches Verständnis mitbringt, kann mit einem Baukastensystem erste Schritte machen. Doch sobald Wert auf rechtliche Sicherheit, professionelle Außenwirkung, Google-Sichtbarkeit und eine langfristige Betreuung gelegt wird, empfiehlt sich die Zusammenarbeit mit einer spezialisierten Agentur wie Mediseiten. Denn eine hochwertige Praxis-Homepage ist weit mehr als nur ein digitales Schild – sie ist oft der erste Kontaktpunkt mit potenziellen Patient:innen.
Fordern Sie jetzt kostenlos unseren Website-Check an. Wir zeigen Ihnen, was möglich ist und was fehlt.